🚑🐮 Vets on the Road – Die Wichtigkeit der Zahnkontrolle

Die Wichtigkeit der Zahnkontrolle

Bei einer routinen Zahnkontrolle fiel dieses Jahr bei einem 8-jĂ€hrigen Wallach auf, dass einen Zahn im Oberkiefer leider gebrochen war. Die Besitzerin war ĂŒberrascht – das Pferd hat normal gefressen und beim Reiten auch kein verĂ€ndertes Verhalten gezeigt und letztes Jahr war alles ganz normal.

Nach der grĂŒndlichen Untersuchung des Zahnes mit einem Spiegel und einer Sonde, kam die BestĂ€tigung – der Zahn muss entfernt werden. Wie geht das ĂŒberhaupt? Zuerst macht die TierĂ€rztin die regulĂ€re Zahnbehandlung fertig, um die Spitzen und Kanten von allen ZĂ€hnen zu entfernen. Danach wird der Bereich vom gebrochenen Zahn unempfindlich gespritzt, damit es dem Pferd nicht weh tut. In diesem Fall war der Zahn durch die Mitte gespalten und instabil. Dadurch besteht ein Risiko dass die Wurzel bei der Entfernung abbrechen könnten. Deswegen bildete die TierĂ€rztin mit einem Zwei-Komponenten-Kleber zuerst eine BrĂŒcke zwischen den zwei Zahnteilen gemacht, um beide Teile zusammen zu halten. Dies erleichtert die Entfernung und minimiert das Risiko dass die Wurzel in der Tiefe abbrechen. Anschliessend nimmt die TierĂ€rztin ein spezielles Instrumentarium, um den Zahn zuerst mehr zu lockern und dann Schritt fĂŒr Schritt aus dem Zahnfach zu ziehen. Es ist sehr wichtig, dass der Zahn zuerst vom umliegenden Gewebe gelockert wird, weil es sonst auch zum Abbrechen vom Zahn kommt. Dies kann manchmal etwas lĂ€nger gehen. Nach der Entfernung des Zahns fertigt die TierĂ€rztin ein Röntgenbild an, um zu bestĂ€tigen, dass alle Wurzelteile entfernt wurden. Danach spĂŒlt sie das entstandene Loch und fĂŒllt es mit einer Silikonmasse, welche verhindert, dass der Zahnfach mit Futter angefĂŒllt wird. Bei einem jungen Pferd kann das Zahnfach nĂ€mlich bis zu fast 10cm tief sein!

In der Regel heilt das Zahnfach gut ab, und das Pferd braucht nur zu Beginn etwas Schmerzmittel. Ca. eine Woche nach der Behandlung kommt die TierĂ€rztin fĂŒr eine Nachkontrolle vom Zahnfach und kĂŒrzt die Silikonmasse etwas ein, damit das Zahnfach weiter zuheilen kann. Dieses EinkĂŒrzen wird noch 1-2x wiederholt werden, bis das Zahnfach soweit abgeheilt ist, dass es offengelassen werden kann. Danach ist es wichtig, dass eine halbjĂ€hrliche bis jĂ€hrliche Zahnkontrolle stattfindet – ohne Gegenspieler hat der gleiche Zahn im Unterkiefer nichts zum Abreiben. Es kann dadurch ein sogenannter Meisselzahn entstehen. Es ist also wichtig diesen Zahn mindestens 1x pro Jahr zu kĂŒrzen.

Dieser Fall zeigt auf, wie wichtig eine regelmĂ€ssige Zahnkontrolle und -behandlung bei jedem Pferd ist. Lockere ZĂ€hne, Zahnfrakturen, Tumoren, sowie Paradontosetaschen und viele weitere Probleme können im Maul vorhanden sein – OHNE vom Pferd angezeigt zu werden.

Â