Komplementärmedizinisches Angebot
Komplementärmedizinisches Angebot
Unsere Tierärzte verfügen über fundierte Ausbildungen in unterschiedlichen komplementärmedizinischen Bereichen, welche unsere schulmedizinischen Behandlungen ergänzen.
Komplementärmedizinische Therapieformen haben in den letzten Jahren, ähnlich wie in der Humanmedizin, einen hohen Stellenwert bei Pferdebesitzer:innen erreicht. Sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation.
Was genau bewirken die verschiedenen Therapieformen? Was sind die Unterschiede? Wann eignet sich welche Therapieform?
Verletzungen, sowie Probleme am Bewegungsapparat (Lahmheiten, Rücken- oder Halsprobleme, Unrittigkeit) sollten immer in Zusammenarbeit mit einem:einer Tierarzt:ärztin genau diagnostiziert und untersucht werden, bevor die erfolgversprechendste Therapieform gewählt wird. Es gilt, den richtigen Zeitpunkt für den Beginn einer Therapie zu finden, ganz nach dem Motto: Vorbeugen ist besser als heilen!
Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme zum Wohle der Pferde.
Bewegungstherapie
Pferde sind Lauftiere und brauchen Bewegung. Nur Pferde die sich gesund bewegen, können auch gesund werden oder bleiben.
Um gesund zu bleiben braucht ein Körper Stabilität. Diese Stabilität erlangt der Körper durch Training seiner skelettnahen Muskulatur (Stammmuskulatur). Diese zu trainieren ist aber gar nicht so einfach und wird im alltäglichen Pferdebewegen häufig übergangen. Wir zeigen Ihnen wie Sie die Verletzungspause Ihres Pferdes nutzen können, um die Stammmuskulatur Ihres Pferdes gezielt zu trainieren und Sie dadurch eine ergonomische Trainingshaltung Ihres Pferdes erreichen. Dies ist das A und O für die Gesunderhaltung und/oder Genesung Ihres Pferdes.
Das Nationale Pferdezentrum Bern bietet ein Rehabilitationsprogramm für Pferde an – für die ersten Schritte bis zum Trainingsaufbau nach einer Verletzung oder einer Krankheit, aber auch zur Verletzungsprophylaxe. Für jedes Pferd- und Reiterpaar wird ein individuelles Training mit persönlicher Betreuung und tierärztlicher Aufsicht erstellt.
Akupunktur (aus dem Lateinischen von acus = Nadel und puncutra = stechen)
Bei der Akupunktur handelt es sich um eine beliebte komplementärmedizinische Behandlungsmethode, welche seit über 2000 Jahren angewendet wird und auf den Prinzipien der traditionellen Chinesischen Medizin beruht.
Die Akupunktur ist im Westen vor allem durch die Linderung von akuten und chronischen Schmerzen bekannt geworden. Durch die Nadelung werden an der Einstichstelle Botenstoffe und schmerzlindernde Substanzen freigesetzt sowie die Durchblutung verbessert. Durch den stimulierenden Reiz der Nadel werden im Gehirn schmerzlindernde Substanzen, sogenannte Glückshormone ausgeschüttet und im Rückenmark Reflexbögen aktiviert, welche Schmerzen hemmen und die Muskulatur lockern.
Das Haupteinsatzgebiet der Akupunkturbehandlung in der Pferdemedizin sind schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates. Aber auch Erkrankungen der Atemwege, der Verdauungs- und Fortpflanzungsorgane, des Nervensystems und der Haut können mit Akupunktur effizient behandelt werden.
Die Elektroakupunktur ist ebenfalls eine Variante der herkömmlichen Akupunktur. Bei der Elektroakupunkturbehandlung werden die Akupunkturpunkte zusätzlich mit einem geringen elektrischen Strom stimuliert. Durch die Elektroakupunktur werden Muskelverspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert.
Chiropraktik (aus dem griechischen cheiros = Hand und praxis = Tätigkeit)
Pferde können, ähnlich wie wir Menschen, unter Verspannungsschmerzen, Verklebungen und Blockierungen der Wirbelsäule und Gelenke der Extremitäten leiden. Das allgemeine Ziel der Chiropraktik ist, die Funktionsfähigkeit und das Zusammenspiel von Gelenken und Muskulatur zu normalisieren und dabei Schmerzen zu lindern oder bestenfalls zu beseitigen.
Der Chiropraktiker wendet vorrangig gezielte schnelle Impulse an, sogenannte „Justierungen“. Der Kontakt der Hände ist dabei punktuell, kurz und präzise. Somit kann er einen eingeschränkter Bewegungsradius eines Gelenkes gezielt und ohne viel Kraftaufwand lösen. Sind Weichteile wie Muskeln oder Sehnen ebenfalls betroffen, wird der Chiropraktiker verschiedene Arten von Massagen und gezielten Dehnungen anwenden. Dabei sollen auch ein eventueller Druck auf Nervenbahnen gemindert und letztlich die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
Indikationen
- Behandlung von Problemen der Wirbelsäule (Hals, Rücken, Lenden, ISG)
- Biomechanische Störungen des Bewegungsapparats
- Verminderte Leistung oder Unrittigkeit
- Unregelmässigkeiten im Gang
- Schmerzlinderung
- Muskuläre Verspannungen
Osteopathie (aus dem griechischen ostéon = Knochen und páthos = Leiden)
Die Osteopathie ist eine manuelle Therapie, bei der sich der Osteopath einzig seiner Hände bedient. Sie verfolgt den Grundsatz, dass die Bewegung aller Gewebe, Strukturen und Organe die Grundvoraussetzung jedes gesunden Organismus ist. Ist diese eingeschränkt, entstehen Gewebespannungen und daraus häufig Funktionsstörungen, die der Körper nicht mehr kompensieren kann. Es entstehen Beschwerden. Der Osteopath spürt mit seinen Händen jegliche Bewegungseinschränkungen auf und behandelt sie. Die Osteopathie ist eine die Schulmedizin sinnvoll ergänzende Form der Medizin. Die Indikationspalette für eine osteopathische Behandlung ist vielfältig und erstreckt sich von Taktunreinheiten über Leistungsabfall bis zu verändertem Verhalten.
Indikationen
- Behandlung von Problemen der Wirbelsäule (Hals, Rücken, Lenden, ISG)
- Biomechanische Störungen des Bewegungsapparats
- Verminderte Leistung oder Unrittigkeit
- Unregelmässigkeiten im Gang
- Schmerzlinderung
- Muskuläre Verspannungen
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
Die Phytotherapie stellt eine wertvolle Ergänzung zu schulmedizinischen Behandlungen dar. Pflanzliche Heilmittel finden in vielen Bereichen der Medizin ihre Anwendung, wie z.B. bei Problemen des Magen-Darmtraktes, des Bewegungsapparates oder Reproduktionsmedizin, um nur einige wenige zu nennen. Oft verwenden wir sie an der Pferdeklinik NPZ zum Einnehmen, aber auch als Einreibungen, Wickel, Spülungen etc.
Je nach Art beherbergen Pflanzen Wirkstoffe, welche z.B. eine Entzündungshemmung oder eine Unempfindlichkeit der Nerven bewirken, aber auch Schleimlösung, Wundheilungsförderung und Steigerung der Produktion des Verdauungssekretes sind weitere dienliche Wirkweisen, die wir uns gerne zu Nutzen machen.
Schröpfen
Das Schröpfen gilt als manuelle Faszientherapie und kommt ursprünglich aus der Humanmedizin. Da das Pferd ein Fell hat, muss das Schröpfglas unter Vakuum aufgesetzt werden, dadurch entsteht ein Unterdruck im Gewebe. Dieser Unterdruck bewirkt einen Saugeffekt im Gewebe und löst manuell die Faszienverklebungen.
Das Schröpfen zielt darauf ab, Muskelverspannungen zu lösen, die Muskeln zu entspannen und somit einen Muskelaufbau zu erleichtern.
Es handelt sich dabei um eine nicht invasive Behandlungsmethode, welche jedoch zu kleinen Blutergüssen führen kann und daher während 3-4 Tagen kein Sattel aufgelegt werden sollte. Durch das Schröpfen werden Verspannungen sowie Verhärtungen gelöst. Über den Cuti-vizeralen Reflex wirkt sich das Schröpfen zudem auch auf die inneren Organe aus, das Saugen bewirkt eine minimale Gewebereizung, wodurch Blut und Lymphflüssigkeit besser abfliessen können. Dadurch werden Schadstoffen schneller aus dem Gewebe abtransportiert und es zirkuliert vermehr mit Sauerstoff angereichertes Blut.
Indikationen
- Muskelverspannungen und -verhärtungen
- Verklebung von Faszien
- Steifheit
- Schmerzlinderung (Bereich Rücken)
- Verbesserung des Lymphflusses und Aktivierung des Zellstoffwechsels (noch nicht wissenschaftlich belegt)
Stosswellentherapie
Stosswellen sind akustische Schallwellen. Sie werden ausserhalb des Körpers gebildet (im Stosswellengerät) und mittels eines Handstückes in das betroffene Gewebe übertragen. Um die Übertragung zu optimieren, wird Gel auf dem Körperteil aufgetragen und, je nach Felldichte, muss dort unter Umständen auch ausgeschoren werden. Die Schallwellen übertragen Energie in das betroffene Gewebe, welche die Durchblutung, den Zellstoffwechsel und die Wachstumsfaktoren fördern sowie die Entzündung reduziert.
Es wird empfohlen, die Stosswellentherapie in Abstand von ca. 2 Wochen zu wiederholen und die Behandlung wird in der Regel 3-4 mal durchgeführt.
Indikationen
- Schmerzlinderung
- Verletzungen von Sehnen und Bändern
- Halswirbelsäulenarthrose
- Kissing Spines, Rückenschmerzen
- Schmerzen im Bereich des Kreuzdarmbeingelenkes (ISG)
- Wunden
Dieser Bereich ist in Bearbeitung.
Dieser Bereich ist in Bearbeitung.
Dieser Bereich ist in Bearbeitung.
Schröpfen Erstbehandlung | CHF | 131.30.- |
Schröpfen Folgebehandlung | CHF | 98.20.- |
Chiropraktische Erstbehandlung | CHF | 143.90.- |
Chiropraktische Folgebehandlung | CHF | 108.20.- |
Osteopathische Erstbehandlung | CHF | 143.90.- |
Osteopathische Folgebehandlung | CHF | 108.20.- |
Akupunktur Erstbehandlung | CHF | 143.90.- |
Akupunktur Folgebehandlung | CHF | 108.20.- |
Lasertherapie singulär | CHF | 82.60 |
Lasertherapie kombinier mit anderen Therapien | CHF | 43.80 |
Vibrationstherapie singulär | CHF | 58.60 |
Vibrationstherapie kombinier mit anderen Therapien | CHF | 37.80 |
Exkl. Anfahrt |