25.04.2025 – 04.05.2025 @ Ganztägig –
BEA 2025 vieles zum Entdecken
25.04.2025 – 04.05.2025 @ Ganztägig –
BEA 2025 vieles zum Entdecken
Datum / Zeitraum
25.04.2025 - 04.05.2025
11:30 – 13:00 Uhr Grosse Arena Mittagsrassenschau PFERD
14:00 – 16:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Das sensible Atemsystem beim Pferd – Einblicke in die innere Medizin
16:00 – 17:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige Show NPZ
10:00 – 11.30 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige Show NPZ
11:30 – 13:00 Uhr Grosse Arena Mittagsrassenschau PFERD
13:00 – 16:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Ein Blick hinter die Kulissen – Der Alltag einer tiermedizinischen Praxisassistentin in der Pferdeklinik
11:00 – 12:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Fredy Knie junior live am NPZ Stand
11:30 – 13:00 Uhr Grosse Arena Mittagsrassenshow PFERD
11:30 – 13:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige Show Junior
14:00 – 16:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Die Kunst der Pferdeausbildung – Ein Gespräch mit Beat Wampfler und Fredy Knie junior
16:00 – 17:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige Show NPZ
11:00 – 12:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Fredy Knie junior am NPZ Stand
11:30 – 13:00 Uhr Grosse Arena Mittagsrassenschau PFERD
14:00 – 16:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Die Kunst der Pferdeausbildung – Ein Gespräch mit Beat Wampfler und Fredy Knie junior
10:00 – 12:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Laboruntersuchungen beim Pferd – Ein Blick unter das Mikroskop
11:30 – 13:00 Uhr Grosse Arena Mittagsrassenschau PFERD
14:30 – 16:00 Uhr Grosse Arena Ab in die Armee: Vorführung der Armeepferde
10:00 – 11:30 Uhr Grosse Arena Ab in die Armee: Vorführung der Armeepferde
11:30 – 13:00 Uhr Grosse Arena Mittagsrassenschau PFERD
14:00 – 16:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige – Show Anfänger
14:00 – 16:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Der Huf – Das Fundament der Pferdegesundheit
15:00 – 18:00 Uhr PFERD Erlebniswelt Vorstellung „Springen“ mit Jungpferden
11:30 – 13:00 Uhr Grosse Arena Mittagsrassenschau PFERD
14:00 – 15:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Rehabilitation beim Pferd – Maßgeschneidert für jeden Patienten
15:00 – 16:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Zahnmedizin beim Pferd – Ihre Fragen, unsere Antworten
16:00 – 17:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige – Show Anfänger
10:00 – 12:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Blick ins Innere des Pferdes – Faszinierende Einblicke in den Pferdekörper
14:00 – 16:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige – Show Anfänger
16:15 – 17:45 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige – Show Tafö
9:00 – 12:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige – Show ZKV
11:30 – 13:00 Uhr Grosse Arena Mittagsrassenschau PFERD
13:00 – 16:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Alltags-Knowhow rund ums Pferd – Gesundheit, Wohlbefinden und Erste Hilfe
14:00 – 15:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige – Show Junior
15:00 – 18:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige – Show ZKV
9:00 – 12:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige – Show ZKV
10:00 – 13:00 Uhr Stand E115 Zelthalle 13 Laboruntersuchungen beim Pferd – Ein Blick unter das Mikroskop
11:30 – 13:00 Uhr Grosse Arena Mittagsrassenschau PFERD
15:00 – 18:00 Uhr Stand E120 Zelthalle 13 Voltige – Show ZKV
In diesen Fragen – Antwort- Stunden kannst Du exklusive Einblicke in die Arbeit unserer Pferdeklinik und neueste Behandlungsmethoden sowie wertvolle Tipps zur Gesunderhaltung Deines Pferdes bekommen. Dein Pferd ist erkrankt oder verletzt und Du brauchst einen Rat? Kein Problem – unsere erfahrenen Tierärzt:Innen und Tiermedizinische Praxisassistent:Innen helfen Dir gerne weiter. Und auch prominenter Besuch erwartet Dich: Fredy Knie junior, langjähriger Zirkusdirektor des Zirkus Knie, teilt spannende Erlebnisse aus seiner langjährigen Karriere in einem Interview mit unserem Cheftierarzt Beat Wampfler.
Das sensible Atemsystem beim Pferd – Einblicke in die innere Medizin
Wie empfindlich ist das Atemsystem Ihres Pferdes wirklich? In dieser exklusiven Rede-Antwort-Stunde mit Dr. med. vet. Nadja Karol, Tierärztin beim Nationalen Pferdezentrum Bern (NPZ), erfahren Sie alles Wichtige über die Pferdelunge sowie die Gesundheitsvorsorge und Diagnose von Atemwegserkrankungen bei Pferden. Als Spezialistin für Innere Medizin im NPZ, sowie Swiss Equestrian Turniertierärztin, gibt Dr. Karol wertvolle Einblicke in die besonderen Anforderungen und Herausforderungen des Atemsystems – von der Prävention bis zur Behandlung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und direkt von einer Expertin zu erfahren, wie Sie die Atemgesundheit und Lunge Ihres Pferdes optimal unterstützen können!
Rehabilitation beim Pferd – Maßgeschneidert für jeden Patienten
In dieser exklusiven Sprechstunde mit Dr. med. vet. Thea Ryhner, Cheftierärztin am Nationalen Pferdezentrum Bern und Fachärztin für Pferde, erfahren Sie alles über die individuelle Rehabilitation von Pferden. Als Expertin für Pferdezahnmedizin, Phytotherapie und Rehabilitationstraining bringt Dr. Ryhner ihr umfassendes Wissen ein, um Ihnen zu zeigen, wie wichtig eine maßgeschneiderte Behandlung für die Genesung Ihres Pferdes ist.
Ob nach Verletzungen, Operationen oder für die präventive Pflege – lassen Sie sich von Dr. Ryhner beraten, wie Sie den Heilungsprozess Ihres Pferdes optimieren können. Mit ihrem umfassenden Wisssen und Erfahrungsschatz aus der Praxis bietet sie Ihnen praxisnahe Tipps und wertvolle Einblicke in die neuesten Methoden der Pferderehabilitation.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und direkt von einer erfahrenen Expertin zu lernen, wie Sie die beste Betreuung für Ihr Pferd sicherstellen können!
Zahnmedizin beim Pferd – Ihre Fragen, unsere Antworten
Haben Sie Fragen zur Zahngesundheit Ihres Pferdes? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, in dieser interaktiven Fragerunde mit Dr. med. vet. Thea Ryhner, einer expertisierten Pferdezahnmedizinerin, alles zu erfahren, was Sie wissen müssen! Dr. Ryhner, Fachärztin für Pferde und Cheftierärztin beim Nationalen Pferdezentrum Bern, beantwortet Ihre individuellen Fragen zu häufigen Zahnproblemen, der richtigen Pflege und Prävention sowie den neuesten Behandlungsmöglichkeiten.
Erfahren Sie, warum regelmäßige zahnmedizinische Untersuchungen unerlässlich sind, um Ihre Pferdegesundheit zu erhalten, wie Sie die Zahngesundheit Ihres Pferdes optimal unterstützen können und welche Anzeichen auf Zahnprobleme hindeuten. Eine wertvolle Gelegenheit, direkt von einer erfahrenen Expertin zu profitieren!
Der Huf – Das Fundament der Pferdegesundheit
Der Huf ist das wichtigste Fundament für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Doch wie können Sie ihn optimal pflegen und welche Herausforderungen gibt es in der Hufgesundheit? In dieser interaktiven Fragen-Antwort-Session mit Stephan Hellmüller, Tierarzt am Nationalen Pferdezentrum Bern, erfahren Sie alles, was Sie über die richtige Hufpflege und häufige Hufprobleme wissen müssen.
Stephan Hellmüller, Pferdewissenschaftler und gelernter Bereiter, wird Ihnen praxisnahe Tipps geben und Ihre Fragen rund um das Thema Hufgesundheit beantworten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihr Pferd bestmöglich zu unterstützen!
Blick ins Innere des Pferdes – Faszinierende Einblicke in den Pferdekörper
Wie funktioniert der Körper Ihres Pferdes wirklich? Was wollten Sie schon immer wissen? In dieser praxisorientierten Informations- und Fragerunde mit Sandra Dürig, langjährige Tiermedizinische Praxisassistentin am Nationalen Pferdezentrum Bern, erfahren Sie, wie die physiologischen Prozesse im Inneren des Pferdes die Gesundheit und das tägliche Wohlbefinden beeinflussen. Mit anschaulichen anatomischen Präparaten aus der langjährigen Sammlung des Nationalen Pferdezentrums erklärt Sandra Dürig, wie häufige Alltagsprobleme mit der Pferdeanatomie und Physiologie zusammenhängen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Tipps zu erhalten und Ihre Fragen zu stellen, wie Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes im Alltag besser unterstützen können. Ein wertvoller Einblick für alle Pferdebesitzer, die mehr über die Funktionsweise ihres Pferdes erfahren möchten!
Alltags-Knowhow rund ums Pferd – Gesundheit, Wohlbefinden und Erste Hilfe
Wie können Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes im Alltag optimieren? Und wie reagieren Sie richtig im Notfall? In dieser interaktiven Fragerunde mit Sandra Dürig, Tiermedizinische Praxisassistentin am Nationalen Pferdezentrum Bern, erhalten Sie wertvolle Tipps zu alltäglichen Pflege- und Gesundheitsfragen sowie zu grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen für Ihr Pferd. Mit praktischen Demonstrationen direkt beim uns am Stand und Anschauungsmaterial zeigt Sandra Dürig, wie Sie im Notfall schnell und richtig handeln können. Tipps und Tricks aus dem Pferdeklinikalltag sind garantiert.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und von einer Expertin zu lernen, wie Sie Ihr Pferd im Alltag bestmöglich versorgen und im Ernstfall souverän reagieren können!
Laboruntersuchungen beim Pferd – Ein Blick unter das Mikroskop
Nutzen Sie die Gelegenheit, Sandra Dürig, langjährige Tiermedizinische Praxisassistentin, und Kathrin Eichler, Biomedizinische Analytikerin, vom Nationalen Pferdezentrum Bern an unserem Messestand zu treffen! Die beiden Expertinnen beantworten Ihre Fragen rund um Laboruntersuchungen beim Pferd und zeigen Ihnen vor Ort, wie die Untersuchungen unter dem Mikroskop ablaufen. Mit anschaulichem Material und praktischen Demonstrationen erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Analyse von Proben und deren Bedeutung für die Gesundheit Ihres Pferdes. Entdecken Sie Wurmeier und schauen Sie sich Haarlinge mal von Nahem an.
Bringen Sie gerne Ihre eigenen Proben mit – Sandra Dürig und Kathrin Eichler sind vor Ort, um diese zu begutachten und Ihnen zu erklären, wie Sie durch Laboranalysen gezielte Informationen über den Gesundheitszustand Ihres Pferdes erhalten können!
Ein Blick hinter die Kulissen – Der Alltag einer tiermedizinischen Praxisassistentin in der Pferdeklinik
Haben Sie Interesse an dem Berufsbild der tiermedizinischen Praxisassistentin oder möchten Sie mehr über den spannenden Klinikalltag erfahren? Dann kommen Sie zu unserem Messestand! Lara Bichsel und Lara Binz, beide Lernende tiermedizinische Praxisassistentinnen am Nationalen Pferdezentrum Bern, geben Ihnen einen exklusiven Einblick in ihre tägliche Arbeit. Sie berichten, wie der Alltag in einer Pferdeklinik aussieht, welche Aufgaben sie übernehmen und welche Herausforderungen der Beruf mit sich bringt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über das Berufsbild zu erfahren, Fragen zu stellen und aus erster Hand zu hören, was es bedeutet, in einer renommierten Pferdeklinik zu arbeiten!
Die Kunst der Pferdeausbildung – Ein Gespräch mit Beat Wampfler und Fredy Knie junior
Glanz und Gloria am Stand vom NPZ
Erleben Sie ein exklusives Interview an unserem Messestand mit Beat Wampfler, Cheftierarzt der Pferdeklinik des Nationalen Pferdezentrum Bern, und Fredy Knie junior, langjähriger Zirkusdirektor und legendärer Pferdeausbildner des Zirkus Knie! In einem exklusiven Interview teilt Fredy Knie spannende Geschichten aus seiner langjährigen Karriere und gibt Einblicke in die Kunst der Pferdeausbildung, das Vertrauen und die Kommunikation mit Pferden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und von den beiden Experten zu lernen. Ein unvergesslicher Austausch über die besondere Beziehung zwischen Mensch und Pferd, der Sie inspirieren wird!
Spannendi Gschichte u gueti Gspräch si garantiert.